Designer-Schuhentwicklung mit 3D-gedruckter Prototyp-Sohle
Ein ambitionierter Kunde verfolgte seinen Traum von einem eigenen eleganten, exklusiven Designer Schuh den er unter seiner eigener Marke vom ersten Entwurf bis zur Marktreife entwickeln wollte. In enger Zusammenarbeit wurde das Designkonzept Schritt für Schritt entwickelt: Von ersten Skizzen über Materialproben bis hin zur Gestaltung einer einzigartigen Sohle, die ästhetisch und funktional perfekt mit dem Schaft harmoniert.
Dank intensiver Abstimmung zu Proportionen, Linienführung und Materialbeschaffenheit entstand ein erster digitaler Entwurf, aus dem eine maßgeschneiderte Prototyp-Sohle mittels 3D-Druck gefertigt wurde. Nach Rücksprache mit Schuhherstellern wurden weitere Anpassungen vorgenommen und erneut Prototypen gedruckt – schnell, flexibel und kostengünstig.
Statt tausende Euro in die Herstellung einer Spritzgussform zu investieren, konnte der finale Sohlentyp mithilfe eines flexibleren 3D-Druckmaterials erstellt werden. Dies ermöglichte die Fertigung eines voll funktionsfähigen Musterschuhs – ganz ohne Serienwerkzeuge.
Sowohl der Kunde als auch der Schuhhersteller waren begeistert von der Präzision, Effizienz und Flexibilität der additiven Fertigung. Die 3D-Drucktechnologie erwies sich als ideales Werkzeug, um Designideen praxisnah zu testen, gezielt anzupassen und die perfekte Passform zur Oberkonstruktion zu erzielen und das bei einer Ersparnis von mehreren Tausend Euro gegenüber herkömmlichen Methoden.

Vorteile auf einen Blick:
- Keine Gussform nötig – massive Kosteneinsparung
- Mehrere Design-Iterationen schnell realisierbar
- Funktionale Prototyp-Sohle passend zum Oberteil
- Direkte Umsetzbarkeit beim Hersteller möglich

Zurück
Zurück

Projekt "Sprühdüse"

Weiter
Weiter

Projekt "Werkzeughalter"