Häufig gestellte Fragen

  • Wie bekomme ich ein Angebot für einen 3D Druck?

    Da der 3D-Druckprozess eines Objekts sehr stark von der Geometrie und Randbedingungen abhängt, verzichten wir auf Online Kalkulationstools und kalkulieren jedes Bauteil individuell. Dadurch können wir die Vorteile von bestimmten Druckparametern optimal ausnutzen und Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein bestmögliches Angebot erstellen. Kontaktieren Sie uns dafür, bitte das Kontaktformular, mit der zu druckenden Datei und unter Angabe von Stückzahl, Material und Farbe und erhalten dann ein Angebot von uns.

  • Ich habe ein defektes Bauteil und brauche ein Ersatzteil. Was muss ich tun?

    Der 3D-Drucker braucht für die Herstellung immer ein digitales 3D-Modell. Sofern Sie ein solches Modell von Ihrem Bauteil vorliegen haben, kann die Herstellung direkt gestartet werden.
    Andernfalls muss, je nach Komplexität des defekten Bauteils, vor der Konstruktion des Objekts ein 3D-Scan durchgeführt werden, um die genaue Kontur zu erfassen. In vielen Fällen genügt es aber auch, das Bauteil händisch mit konventionellen Messmethoden (Messschieber etc.) zu vermessen und auf dieser Basis nachzukonstruieren. Sobald das 3D-Modell digital erstellt wurde, kann die Datei an den 3D-Drucker geschickt werden, der umgehend den Fertigungsprozess einleitet.

  • Ich habe eine Skizze auf Papier, die ich gerne drucken lassen möchte. Können Sie mir daraus ein druckfähiges 3D Modell erstellen?

    Durch eine CAD-Software sind wir in der Lage Modelle aus Skizzen oder Zeichnungen zu rekonstruieren, welche für den 3D-Druck benötigt werden.

  • Kann ich die Ware vor Ort abholen?

    Eine Abholung vor Ort ist selbstverständlich möglich.

  • Wie lange dauert es vom Druck bis zum Versand?

    Diese Zeit ist abhängig vom der Größe des Objekts und der Menge die zu drucken ist. Im Normalfall ist die Ware nach 48h versandbereit.

  • Bieten Sie auch ein Mengenrabatt an?

    Mengenrabatte können bei größeren Aufträgen individuell angefragt werden, hängen aber vom Umfang und Art des Druckes ab. Bei Kleinteilen mit großer Stückzahl geben wir den Vorteil an unsere Kunden in Form von Mengenrabatt weiter.

  • Welche Bezahlverfahren bieten Sie an?

    Es kann per Überweisung oder PayPal bezahlt werden. Eine Barzahlung ist bei Abholung auch möglich.

  • Wie setzt sich der Preis zusammen?

    Der Preis setzt sich aus Material, Druckzeit, Rüstaufwand & Nachbearbeitung zusammen.

  • Können Sie auch Seriendrucke durchführen?

    Durch den Einsatz moderner Industrie Drucker können wir Ihnen auch Serienproduktionen anbieten und sind in der Lage diese zeitnah zu bearbeiten.

  • Kann ich bei Ihnen auch Einzelstücke drucken lassen?

    Darin liegt der Vorteil beim 3D Druck. Auch Einzelstücke lassen sich ohne großen Aufwand kostengünstig realisieren.

  • Welche maximale Größe können Sie drucken?

    Im Bereich FDM können wir Drucke bis 300x300x300mm (LxTxH) anbieten.
    Im Bereich SLA (Resin Druck) können wir Drucke bis 353x198x400mm (LxTxH) anbieten

  • Welche Druckverfahren bieten Sie an?

    Aktuell bieten wir FDM und SLA (Resin/Harz Druck) als Druckverfahren an.

  • Welche Technologien und Materialien setzen Sie im 3D-Druck ein – und sind diese für mein Projekt geeignet?

    Wir arbeiten mit den gängigsten 3D-Druckverfahren, darunter FDM und SLA. Je nach Anforderung Ihres Projekts (z. B. Prototyp, Funktionsteil, Kleinserie) wählen wir das passende Verfahren sowie Materialien wie PA12, ABS, TPU oder faserverstärkte Kunststoffe. Gerne beraten wir Sie individuell zu den Möglichkeiten für Ihre Anwendung.

  • Wie gewährleisten Sie Qualität und Maßhaltigkeit der gefertigten Teile?

    Jedes Bauteil wird vor Auslieferung optisch geprüft und vermessen. Auf Wunsch erhalten Sie Prüfprotokolle oder Materialzertifikate – für maximale Sicherheit in Ihrer Produktion.

  • Können Sie uns auch im Engineering unterstützen, z. B. bei der Konstruktion oder Optimierung von Bauteilen?

    Ja, unser Engineering-Team unterstützt Sie von der Idee bis zur fertigungsgerechten Konstruktion. Wir bieten CAD-Design, Topologieoptimierung und Bauteilanalyse speziell für die additive Fertigung. So sparen Sie Gewicht, reduzieren Kosten und nutzen das volle Potenzial des 3D-Drucks.

  • Wie schnell können Sie liefern – auch bei kurzfristigen Anforderungen?

    Wir bieten flexible Produktionskapazitäten und kurze Lieferzeiten an. Bei Express-Projekten oft innerhalb von 48 Stunden. In dringenden Fällen realisieren wir auch Einzelteile oder Kleinserien mit Priorität. Sprechen Sie uns einfach an. Wir finden eine Lösung.

  • Wie läuft die Zusammenarbeit von der Anfrage bis zur Lieferung ab?

    Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie in der Regel innerhalb von 24 Stunden ein Angebot. Bei Bedarf klären wir technische Details persönlich oder per Videocall. Nach Freigabe erfolgt die Fertigung, Qualitätskontrolle und der Versand der Teile. Sie erhalten transparente Updates zu jedem Projektstatus.